Sicherheitshinweise für das Spielen mit aufblasbaren Kletterwänden

August 19, 2025

Neueste Unternehmensnachrichten über Sicherheitshinweise für das Spielen mit aufblasbaren Kletterwänden
Sicherheitsvorkehrungen für das Spielen auf der aufblasbaren Kletterwand
Ausrüstungsstandards

Es müssen spezielle Anzüge mit Klettverschluss getragen werden. Stellen Sie sicher, dass die Anzüge richtig sitzen, mit Reißverschlüssen, Klettverschlüssen und anderem Zubehör sicher befestigt sind, um zu verhindern, dass sie sich während der Aktivitäten lösen oder die Bewegungsfreiheit einschränken. Die Kletteranzüge müssen vom Personal auf Schäden oder Alterung der Klebeschicht vor der Benutzung überprüft werden.

  • Entfernen Sie vor dem Spielen harte Gegenstände wie Schlüssel, Mobiltelefone und Schmuck aus den Taschen sowie scharfe Gegenstände wie Brillen und Haarnadeln, um sich selbst nicht zu verletzen oder die Ausrüstung zu beschädigen.
  • Teilnehmer mit langen Haaren müssen diese zusammenbinden, um zu verhindern, dass sich die Haare im Klebstoff verfangen oder die Sicht blockieren.
  • Spielen Sie nicht in offenen Schuhen oder Hausschuhen. Es wird empfohlen, barfuß oder in rutschfesten Socken zu spielen, um ein Ausrutschen oder Hängenbleiben im Kletteranzug zu verhindern.
  • Das Tragen von Kleidung mit harten Verzierungen wie Nieten und Reißverschlüssen ist verboten.
Sicherheit im Aktivitätsablauf
  • Befolgen Sie strikt das Prinzip "eine Person zur gleichen Zeit". Der nächste Teilnehmer kann erst starten, nachdem der vorherige Teilnehmer den Startbereich und den Wandbereich vollständig verlassen hat, um Kollisionen oder Verletzungen zu vermeiden.
  • Halten Sie beim Anstehen einen sicheren Abstand ein und drängeln Sie sich nicht vor oder schneiden Sie die Schlange ab.
  • Zielen Sie beim Sprinten und Springen auf den mittleren Bereich der Wand. Vermeiden Sie es, zu den Rändern oder Ecken zu eilen, um zu verhindern, dass Sie auf die harten Stützstrukturen oder Geländer der aufblasbaren Burg stoßen.
  • Vergewissern Sie sich vor dem Absprung, dass sich keine Hindernisse vor Ihnen befinden, und beginnen Sie erst nach Anweisung des Personals zu rennen.
  • Wenn Sie nach dem Sprung nicht an der Wand haften bleiben, halten Sie beim Landen eine Pufferhaltung mit angewinkelten Knien ein. Fallen Sie nicht mit steifem Körper, um die Gelenkbelastung zu reduzieren.
  • Verlassen Sie nach der Landung schnell den Landebereich, um nicht von nachfolgenden Teilnehmern getroffen zu werden.
  • Ziehen oder schütteln Sie Ihren Körper nicht mit Gewalt, wenn Sie an der Wand kleben, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren, wenn sich der Klettverschluss löst.
  • Die Verweildauer sollte nicht zu lange sein (normalerweise nicht mehr als 10 Sekunden). Evakuieren Sie rechtzeitig gemäß den Anweisungen des Personals.
  • Gefährliche Aktionen wie Kopfüberhängen oder Rollen an der Wand sind verboten.
Inspektion von Veranstaltungsort und Ausrüstung
  • Vergewissern Sie sich vor dem Spielen, dass die aufblasbare Burg vollständig aufgeblasen ist, die Klebefläche der Wand keine Beschädigungen, Flecken oder Fremdkörper aufweist und die Oberfläche des Kletteranzugs sauber und staubfrei ist (Staub reduziert die Klebrigkeit).
  • Wenn Sie Ausrüstungsprobleme wie Luftlecks oder Klebstoffversagen feststellen, informieren Sie sofort das Personal und stellen Sie die Verwendung ein.
  • Überprüfen Sie die Umgebung des Veranstaltungsortes auf Hindernisse wie Tische, Stühle, Drähte und scharfe Gegenstände.
  • Stellen Sie sicher, dass die Startrampe und der Landebereich eben und frei von Wasser und Kies sind, um ein Ausrutschen oder Kratzen zu vermeiden.
  • Auf dem Veranstaltungsort müssen Sicherheitsmatten aufgestellt werden, um mögliche Aufprallkräfte abzufedern.
Achten Sie auf die Sicherheitshinweisschilder der Ausrüstung. Überschreiten Sie nicht die angegebene Gewichtsgrenze (normalerweise überschreitet das Gewicht einer einzelnen Person nicht 100 Kilogramm) und den Altersbereich (im Allgemeinen empfohlen für Personen über 3 Jahre und unter 60 Jahren). Kinder müssen unter Aufsicht von Erwachsenen teilnehmen. Älteren Menschen, Schwangeren und Personen mit Erkrankungen wie Herzerkrankungen, Bluthochdruck und Osteoporose ist das Spielen untersagt.
Notfall- und Verhaltensnormen
  • Wenn Sie sich unwohl fühlen (z. B. Schwindel, Gelenkschmerzen) oder Ausrüstungsanomalien feststellen (z. B. plötzliches Luftleck, ungewöhnliche Geräusche) während des Spiels, beenden Sie die Aktivität sofort und informieren Sie das Personal. Behandeln Sie es nicht selbst.
  • Das Personal muss vor Ort mit einem Erste-Hilfe-Kasten ausgestattet sein, um Unfälle wie kleinere Kratzer rechtzeitig zu behandeln.
  • Jagen, schieben oder führen Sie keine gefährlichen Aktionen auf der Ausrüstung aus, wie z. B. das Klettern auf die Spitze der Burg, das Überklettern von Geländern oder das Ziehen am Kletteranzug, um Stürze oder Schäden an der Ausrüstung zu vermeiden.
  • Das Mitführen von Speisen und Getränken in den Spielbereich ist verboten, um eine Verschmutzung der Ausrüstung oder ein versehentliches Verschlucken zu vermeiden.
  • Verlassen Sie nach dem Spiel den ausgewiesenen Ausgang. Treten Sie nicht auf die Klebewand oder lehnen Sie sich nicht daran an, um die Klebrigkeit und die strukturelle Integrität der Ausrüstung zu schützen.
  • Geben Sie den Kletteranzug an das Personal zurück, das ihn professionell reinigt und inspiziert, um die Sicherheit des nächsten Teilnehmers zu gewährleisten.
Anforderungen an Personal und Umgebung
  • Professionelles Personal muss während der gesamten Aktivität im Dienst sein, um den Spielablauf zu leiten, den Ausrüstungsstatus zu überprüfen und die Ordnung vor Ort aufrechtzuerhalten.
  • Das Personal muss eine Sicherheitsschulung erhalten und mit der Bewältigung von Notfällen (z. B. Luftlecks an der Ausrüstung, Stürze von Personen usw.) vertraut sein.
  • Die aufblasbare Burg muss von Feuerquellen, Hochtemperaturgegenständen und scharfen Instrumenten ferngehalten werden.
  • Vermeiden Sie längere Sonneneinstrahlung, um eine Materialalterung zu verhindern.
  • Bei schlechtem Wetter wie starkem Wind (Windstärke über 3), Gewittern und starkem Regen muss die Aktivität sofort abgebrochen, die Personen zur Evakuierung angeleitet und die Ausrüstung weggeräumt werden, um zu verhindern, dass die Ausrüstung vom Wind umgeweht oder durch Blitzeinschläge beschädigt wird.
  • Vor und nach den täglichen Aktivitäten muss das Personal eine umfassende Inspektion und Reinigung der Ausrüstung durchführen, einschließlich Aufblasstatus, Klebeleistung und Nahtfestigkeit, um sicherzustellen, dass sich die Ausrüstung im besten sicheren Zustand befindet.
  • Reinigen Sie regelmäßig die Klett-Klebefläche und führen Sie eine Behandlung zur Wiederherstellung der Klebrigkeit durch, um die Lebensdauer der Ausrüstung zu verlängern.